Mit den TouristikLinien zu den schönsten Radtouren im Sankt Wendeler Land

Wir stellen euch in den nächsten Wochen einige unserer liebsten Sommerausflugsziele im Saarland vor. Heute verraten wir euch zwei unserer Lieblingsradtouren im Sankt Wendeler Land und wie ihr mit den TouristikLinien super bequem und nachhaltig durch das Sankt Wendeler Land reisen könnt. Zum Schluss gibt es natürlich wie immer einen Kulinariktipp. 



 

So seid ihr in 30 Minuten von Saarbrücken in St. Wendel

 

Wir sind in Saarbrücken am Hauptbahnhof gestartet und haben den RE3 nach St. Wendel genommen. Dieser ist in nur 30 Minuten am Ziel. Wir haben uns wie immer das Tagesticket für 2 Personen für 12 Euro gekauft. Die Fahrradmitnahme war kostenlos. Am Bahnhof in St. Wendel sind wir nach einer kurzen Wartezeit dann mit unseren Rädern in die TouristikLinie T2 gestiegen und durch das schöne Sankt Wendeler Land bis zur Haltestelle Bostalsee Campingplatz gefahren. Die TouristikLinien sind super praktisch. Sie fahren von Beginn der saarländischen Osterferien bis zum Ende der Herbstferien und zwar immer am Wochenende, an Feiertagen und in den Ferienzeiträumen. Es gibt insgesamt vier TouristikLinien, die fast alle Sehenswürdigkeiten im Landkreis Sankt Wendel abdecken.

 

Überblick der Linien mit ausgewählten Haltestellen:

🚐 T1: St. Wendel - Härtelwald - Abtei Tholey - Schaumberg - Johann-Adams-Mühle - Bostalsee

🚐 T2: St. Wendel - Oberthal - Wareswald - Johann-Adams-Mühle - Bostalsee

🚐 T3: St. Wendel - Liebenburg - Freisen Wildpark - Weltraumatelier - Bostalsee

🚐 T4: Bostalsee - Keltenpark - Peterberg

 

In den TourisikLinien gelten alle Tickets des saarVV, also zum Beispiel auch unser Tagesticket oder euer Deutschlandticket. Auch der Transport unserer Fahrräder hat super funktioniert. Jede Linie fährt alle 2 Stunden zwischen 9 - 18 Uhr.

Je nach Uhrzeit könnt ihr auch nach Türkismühle mit dem RE fahren und dort die TouristiklLinie T3 nehmen, um in Richtung Bostalsee zu kommen. Mehr Infos hier. Ihr könnt die TouristikLinien auch super mit den vielen PlusBus-Linien kombinieren. Ihr seht, wir sind begeistert - jetzt aber zurück zu unserem Ausflug.

 

Welche Rad-Touren empfehlen wir euch?

 

Wir haben zwei Tipps für euch. Tipp Nummer 1 ist für eher sportliche Radfahrer. Die Rennrad-Tour Bostalsee startet direkt am Bostalsee und dauert je nach Fitness circa zwei Stunden. Ihr fahrt 38km durch das wunderschöne Sankt Wendeler Land und – Achtung - absolviert 630 Höhenmeter. Wir haben bei den sommerlichen Temperaturen ganz schön geschwitzt, vor allem beim circa 5km langen Aufstieg hoch auf den Peterberg. Wir wurden aber mit einer fantastischen Weitsicht und einem exzellenten Schaumbergblick belohnt. Die historische Kapelle auf dem Peterberg haben wir für eine malerische Rast genutzt. Die Rennrad-Tour Bostalsee ist ein toller Rundkurs. Zurück in Bosen könnt ihr noch einen Abstecher ins Seebad machen oder unserem Kulinariktipp folgen (s.u.).

 

Unser Tipp Nummer 2 folgt eher flachem Gelände und ist perfekt für eine gemütliche Radtour. Seit Kurzem gibt es den neuen Bahnradweg R1 Sankt Wendeler Land, der auf einer alten Bahnstrecke zwischen Freisen und Nonnweiler verläuft. Wir lieben Radwege auf alten Bahnstrecken, da sie immer sehr ruhig sind und entlang des Weges viel Interessantes wie die historischen Bahnhofsgebäude zu sehen sind. Der Bahnradweg ist 30 km lang und am Streckenrand liegen super viele beliebte Sehenswürdigkeiten und circa jeden zweiten Kilometer gibt es einen schönen Rastplatz. Wir sind dieses Mal nur ein Stück gefahren, aber werden bald wiederkommen und das Stück vom Bahnhof Türkismühle nach Freisen fahren.

 

Unser Kulinarik-Tipp für den Abschluss eurer Radtour

 

Keine Radtour ohne anschließendes Einkehren. Wir haben unseren Abschluss in Bosen bei Marie-Luise & Jypsie’s gemacht. Wir waren zum ersten Mal dort, hatten aber schon viel Gutes gehört. Uns hat es super gefallen in der Abendsonne im wahnsinnig schönen Innenhof. Rund um den Innenhof sind Trockenmauern mit Weinreben und Lavendelbüschen. Es hat sich angefühlt wie ein Abend im Süden. Der australische Koch Justin Dametto kocht traditionelle Gerichte mit frischen und hausgemachten Zutaten aus der Region. Wir sind mit einem der vielen Spritzgetränke gestartet und Victorias Spicy Passionfruit - Drink war sehr lecker.

 

Vorspeise:

🥕 Karotten Tatar, Geröstete Karotten, Hummus, Ingwer-Sumac-Honig-Dressing, Tabouleh, Dukkah, Hausgemachtes Pita-Brot

 

Hauptspeisen:

🍔 Vegan Kimchi Burger, Veganer Kimchi
Patty, Tabouleh, Salat, Guacamole, Mango-Chutney, Tomaten

 

🍲 Couscous Salat, Perl-Couscous,
Hummus, Papadam, Oliven, Salatgurke,
Tomate, Eingelegte Trauben, Tabouleh,
Dukkah, Ginger-Sumac-Honig-Dressing,
Grüner Spargel

 

Die Gerichte waren geschmacklich eine wirkliche Neuheit und sehr lecker gewürzt. Uns hat es sehr gut geschmeckt und wir haben den langen Sommerabend auf der Terrasse genossen. 



 

Nutzt also die TourstikLinien für eure Ausflüge ins Sankt Wendeler Land - egal ob zum Baden, Wandern oder Radfahren. 



 

Wir zeigen euch in den kommenden Wochen noch weitere Tipps für euren Sommer im Saarland,

 

Liebe Grüße,

 

Marcel

MarcelKommentieren